
Ungarische Justiz – die Kommunikation mit ihr ist häufig schwierig
Die Ungarische Justiz hält so einige Frustrationsquellen bereit für diejenigen, die aus dem deutschen Rechtskreis entstammen. Während in Deutschland insbesondere im Strafprozess zwischen Verteidigern, Staatsanwälten und Richtern viel kommuniziert wird, ist dies in Ungarn wesentlich weniger üblich. An vielen Gerichten werden die Rechtsanwälte von der Telefonzentrale gar nicht erst an die Richter weitergeleitet – auf Rückfrage wird dann erklärt, dies sei verboten.
Über einige Jahre hinweg habe ich an der ungarischen Richterakademie Seminare zum Deutschen Recht und zur Deutschen Rechtssprache gehalten. Wenn ich dann erzählte, dass es in Deutschland – früher – üblich war, dass man sich bei großen Strafverfahren kurz persönlich beim Vorsitzenden am Gericht in dessen Zimmer vorstellte, wenn man sich nicht ohnehin kannte, so wurde ich geradezu entsetzt angeguckt. So etwas sei in Ungarn sei unvorstellbar. Sofort entstünde der Eindruck, dort wolle „geschmiert“ werden.
Da mag ja etwas dran sein und es mag sein, dass es Kollegen gibt, die so versuchen könnten, etwas zu erreichen.
Dennoch sind gewisse Schwierigkeiten und die Scheu vor einem informellen Telefonat nicht zu erklären und auch nicht akzeptabel. Es sollte schon soviel kollegialen Respekt geben, dass man miteinander spricht. Häufig genug wird dies aber abgelehnt und man muss den Staatsanwalt in seiner Behörde aufsuchen. Vermutlich damit dieser dort Zeugen hat für das Gespräch.
Eine Rolle bei dieser so streng gehaltenen Distanz mag auch spielen, dass die ungarischen Juristen nach dem Studium komplett getrennte Wege gehen. Der angehende Richter lernt nur am Gericht, der zukünftige Staatsanwalt nur bei Strafverfolgungsbehörden und der Rechtsanwalt nur in Kanzleien. Man kennt daher den anderen Beruf eigentlich gar nicht richtig. Und hat so zum Teil haarsträubende Fehlvorstellungen.
Natürlich bestätigen die Ausnahmen die Regel. Beschwerlich ist es dennoch viel zu häufig.
Und so bleibt oft nur das zeitraubende persönliche Erscheinen. Dort gilt es dann, Vertrauen aufzubauen, um die Kommunikationswege für die Zukunft zu ebnen. Für den Mandanten heißt es dann: Geduld aufbringen.
Sollten Sie ein Problem in Ungarn mit den Strafverfolgungsbehörden haben, so können Sie hier den Kontakt zu uns aufnehmen.